Jedes Kind wird bei uns angenommen, wie es ist. Wir möchten ihr Kind dabei begleiten, seine Stärken und Schwächen sowie Interessen und Vorlieben zu entdecken und diese in der Gruppe zu vertreten.
Soziale- emotionale Kompetenz
Ihr zweijähriges Kind lernt Kompetenzen wie soziales Verhalten, Rücksichtnahme und erste Konfliktlösungsstrategien häufig durch Nachahmen. Durch das tägliche Miteinander machen sie erste gruppendynamische Erfahrungen und entwickeln ein Vertrauen, welches sie unterstützt, nicht nur die Hilfe der Erzieherin, sondern auch Hilfe der anderen Kinder anzunehmen. Erste Regeln, Normvorstellungen und immer wiederkehrende Abläufe ermöglichen den Kindern, sich zu orientieren und Sicherheit zu erlangen.
Sprachkompetenz
Da sich die sprachliche Entwicklung eines zweijährigen Kindes noch in der Aufbauphase befindet, ist es für alle am Erziehungsprozess beteiligten Personen wichtig, sämtliche Alltagshandlungen sprachlich zu begleiten. Auch durch spezielle Angebote (Bilderbuchbetrachtung, Lieder- und Fingerspiele, Regel- und Kreisspiele etc.) fördern wir den Ausbau von Lautbildung, Wortschatz und Satzbau.
Sauberkeitserziehung
In Kooperation mit den Eltern begleiten wir ihr Kind individuell auf dem Weg zur Sauberkeit. Die Sauberkeitserziehung erfolgt ohne Druck. Vielmehr steht der individuelle Entwicklungsstand ihres Kindes im Vordergrund (Wahrnehmung, Äußerung, Motorik) Der Weg zum „Trocken“ werden wird durch das Vorbildverhalten der bereits „ trockenen“ Kinder unterstützt und gefördert.